Andrey Timofeev: Es ist unmöglich, das Leben in Russland fortzusetzen
Der Geiger Andrey Timofeev hält sich seit Monaten vorübergehend in Belgrad auf, wo er aus Wien ankam, nachdem er Russland nach Beginn der Invasion in der Ukraine verlassen hatte. Er ist entschieden gegen Krieg – er sagt, dass er „lieber im Gefängnis landen würde, als auf einen anderen Menschen zu schießen“. Nach Beginn der russischen „Spezialmilitäroperation“ wurde er aus dem Heimatorchester in St. Petersburg (Symphonieorchester der Kapelle von St. Petersburg) entlassen.
In einem Interview mit SEEcult spricht Timofeev über die Erfahrungen seines Aufenthalts in Serbien, wo er vom Kleinen Kunstzentrum Zemun – ZMUC (Zemunski mali umetnički centar) beherbergt wird, das Teil des internationalen Netzwerks Artists at Risk (AR) ist, welches Künstlern im Exil hilft.
Orchestra Virtuosen und Stefan Milenković, Bojan Suđić, Budva, City Theater Festival, 2022. Photo: City Theater Festival
- Wann haben Sie Russland verlassen und warum? Warum wurden Sie aus dem Orchester entlassen? Hatten Sie früher Pläne, Ihre Karriere in Europa aufzubauen, oder war der Krieg in der Ukraine ein Wendepunkt dafür?
Andrey Timofeev: Ich habe oft darüber nachgedacht, in Europa zu leben, zu studieren und zu arbeiten, denn Kunst ist international. Aber der Beginn des Krieges war ein Wendepunkt, als ich erkannte, dass es unmöglich war, mein Leben in Russland fortzusetzen. Natürlich hat mir die Kündigung, die ich erhalten habe, bei der Entscheidung geholfen. Das war im März.
- Wie sah Ihre Karriere in Russland aus?
Andrey Timofeev: Ich habe in einem der besten Orchester in St. Petersburg gespielt. Es war ein interessanter Job und ich habe ihn geliebt. Ich habe auch die Stadt geliebt.
- Wie lange waren Sie in Österreich (bevor Sie nach Serbien kamen) und wie sind Sie mit AR in Kontakt gekommen?
Andrey Timofeev: Ich war nur eine Woche in Österreich, mein Visum ist dann abgelaufen. Ich habe Briefe an mehrere Stiftungen geschickt und eine von ihnen – Resque Forum – hat mir Artist at Risk empfohlen.
- Wie haben sie Ihnen geholfen? Welche Erfahrungen haben Sie bei der Zusammenarbeit mit AR gemacht? Waren Sie besorgt über den Ablauf Ihres Schengen-Visums?
Andrey Timofeev: Sie boten mir an, in ein Land zu gehen, für das kein Visum benötigt wird, wie Serbien. Sie kooperieren mit der serbischen Organisation ZMUC, die mir einen Wohnraum vermittelt hat.
- Die Gastorganisation in Serbien wurde 24 Stunden vor Ablauf Ihres Visums gefunden. Hatten Sie eine Idee bezüglich des nächsten Schritts, nachdem Sie sich entschieden haben, nicht nach Russland zurückzukehren?
Andrey Timofeev: Ich wollte alles tun, was möglich war, damit ich nicht zurück musste.
Goran Denić, Vesna Tašić - ZMUC, Andrey und Olga Timofeev, Ksenia Ilina, Belgrade, 2022.
- Was waren Ihre ersten Eindrücke nach Ihrer Ankunft in Serbien? In der Zwischenzeit mussten Sie Serbien verlassen und nach Ablauf Ihres dreimonatigen Aufenthalts zweimal die Grenze überqueren, um wieder eine Aufenthaltserlaubnis in Serbien zu bekommen. Beim ersten Mal nutzten Sie die Gelegenheit, um Sarajevo zu besuchen, und beim zweiten Mal besuchten Sie Cetinje. Welche Eindrücke haben Sie von diesen Reisen?
Andrey Timofeev: Ich war schon einmal früher in Serbien – vor zehn Jahren war ich im Rahmen einer Tournee in Belgrad und Novi Sad. Aber durch das halbe Jahr hier habe ich Serbien von innen kennengelernt, die Menschen kennengelernt, die sich als sehr gastfreundlich erwiesen haben. Ich lerne langsam die Sprache, Kultur und Geschichte kennen. Reisen nach Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Bulgarien ermöglichten es mir, die Balkanhalbinsel von verschiedenen Seiten kennenzulernen.
- Sie sind seit Ende März 2022 in Serbien. Wie sehr hat sich Ihre Perspektive angesichts des Dissidentenstatus und der Entwicklungen in Russland und der Ukraine inzwischen verändert?
Andrey Timofeev: Ich würde mich nicht als Dissidenten bezeichnen, zumal ich nicht in Russland bin. Meine Einstellung zu den Ereignissen ändert sich nicht, ich bin kategorisch gegen den Krieg und ich schäme mich dafür, dass er stattfindet.
- Was wäre anders gewesen, wenn Sie in St. Petersburg geblieben wären?
Andrey Timofeev: Ich denke, alles wäre anders. Wenn ich in St. Petersburg geblieben wäre, hätte ich zwei Möglichkeiten gehabt – entweder zu schweigen, Angst zu haben, meine Meinung zu äußern, selbst denjenigen, die mir sehr nahestehen, oder ins Gefängnis zu gehen.
Orchestra Virtuosen und Stefan Milenković, Bojan Suđić, Budva, City Theater Festival, 2022. Photo: City Theater Festival
- Sind Sie mit Ihren Kollegen und Freunden in St. Petersburg in Kontakt geblieben? Was passiert jetzt mit ihnen?
Andrey Timofeev: Zu einigen Bekannten ist die Kommunikation abgebrochen, zu anderen habe ich Kontakt. Viele sind gegangen, und zwar in verschiedene Teile der Welt – nach Europa, Asien, Lateinamerika… Viele würden gerne gehen, können es aber aus verschiedenen Gründen nicht. Leider gibt es auch diejenigen, die unterstützen, was passiert.
- Wie sind Sie der Facebook-Gruppe „Russen, Ukrainer, Weißrussen und Serben gemeinsam gegen den Krieg“ beigetreten und an welchen Aktionen haben Sie teilgenommen?
Andrey Timofeev: Ich habe diese Gruppe einfach auf Facebook gesehen, dann gab es Offline-Meetings, Antikriegsaktionen, das Sammeln von humanitärer Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine...
- Gibt es Künstler in dieser Gruppe und wie leben sie? Hat ihnen irgendeine Institution in Serbien geholfen?
Andrey Timofeev: Leider gibt es unter den Menschen, die nach Serbien kamen, auch Künstler und Schöpfer. Es gibt besonders viele IT-Experten, weil sie remote arbeiten können.
- In Serbien haben Sie es geschafft, mit zwei Orchestern zu spielen. Was sind Ihre Erfahrungen?
Andrey Timofeev: Ja, vielen Dank an Tanja Petovar und Ivana Stefanović, die meinen Lebenslauf an mehrere Orchester geschickt haben, und ich habe mit zwei von ihnen zusammengearbeitet. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man nach langer Zeit wieder seiner Arbeit nachgehen kann.
ZMUC, Babe, 2002.
- Sie haben an zahlreichen Auditions teilgenommen, einige davon bestanden und Jobangebote erhalten (Österreich, Spanien, Finnland, Tschechien, Bulgarien). Haben Sie aufgrund eines Stellenangebots schon einmal ein Visum in einem der EU-Länder beantragt?
Andrey Timofeev: Ich würde nicht über Jobmöglichkeiten sprechen, solang das nicht passiert. Ja, es gibt mehrere Vorschläge und Pläne, an denen ich gerade arbeite. Sobald sich etwas tut, lasse ich es euch wissen : )
- Wie sehen Sie die Schließung der europäischen Grenzen für russische Bürger, einschließlich Künstler?
Andrey Timofeev: Glücklicherweise haben bisher nur wenige Länder ihre Grenzen geschlossen. Aber jetzt ist es schwieriger, ein Visum zu bekommen, es braucht mehr Zeit und Unterlagen, und es kostet mehr.
- Sie haben einen rechtlich geregelten Status in Serbien. Wie schwierig waren die administrativen Anforderungen bezüglich der Registrierung eines „Unternehmens“ in Serbien?
Andrey Timofeev: Ja, es war ziemlich kompliziert. Besonders am Anfang dieses ganzen Prozesses, als ich absolut keine Ahnung hatte, was ich tun sollte. Außerdem ändern sich die Regeln oft.
- Können Sie Ihre Erfahrungen mit ZMUC kurz beschreiben? Wie ist es, ein residierender Künstler in Zemun und ihrem Haus im Dorf Babe bei Belgrad zu sein?
Andrey Timofeev: Ich kann Vesna Tašić und Goran Denić nur meine Begeisterung und Dankbarkeit ausdrücken. Wir leben in einer wunderschönen Wohnung in Zemun und in einer Residenz außerhalb der Stadt. Die Gastgeber helfen uns auch mit Dokumenten. Während dieser Zeit sind wir Freunde geworden, verbrachten Zeit mit ihnen und ihren Freunden, lernten Serbien und lokale Traditionen kennen.
- Wie würde ein idealer Raum für einen Residenz-Künstleraufenthalt aussehen?
Andrey Timofeev: Natur, Stille, angenehme Menschen.
- Wenn Sie Serbien verlassen, werden Sie jemals zurückkehren?
Andrey Timofeev: Ja, natürlich gerne!
*Photo: ZMUC
(SEEcult.org)
*Funded by the Stabilisation Fund for Culture and Education 2022 of the German Federal Foreign Office and the Goethe Institut